Der VereinUnsere MitgliederUnsere SpezialistenMitglied werdenAnmeldeformularBeiträgeSatzungUnsere SponsorenUnsere AngeboteDie BienenkisteErgänzende AngeboteUmweltbildungsangeboteDie VereinsbibliothekAPI-TherapieVereinsmaterialienAmbrosius gegen VarroaSaures für die MilbeInterview RPAktuelles und TermineAsiatische HornisseImkerkursPresse - Infos200jähriges VereinsjubiläumJubiläum Seite 1Jubiläum Seite 2Jubiläum Seite 3 RückblickeIVR Imkerverband Rheinlad.VerteterversammlungDI - Deutscher ImkerverbandUni Göttingen - EFBBioladen GeldernDie BienenweideSchülerimkerei StraelenNRZ - Bienen brauchen HilfeLinksExterne LinksLinks von MitgliedernTipps, Tricks, ErfahrungenKontaktBeiträge und GästebuchImpressum, Datenschutz, Haftungsausschluss
www.imker-straelen.de
Ambrosius Bruderschaft Straelen
seit 1815, der älteste Imkerverein Deutschlands
Wappen-fertig-

Umweltbildungsangebote ...

...für verschiedene Altersgruppen


Angebote für Kindergartengruppen

Die Auswahl orientiert sich stark an Aktionen, die je nach Geschick der Kinder praktisch und gefahrlos umgesetzt werden können. Ergänzend könnte z. B. ein Besuch eines Imkerstandes und Probeschleudern sein. Vom Wachsschmelzen und Gießen von Kerzen sei dabei dringend abgeraten, da Wachs sehr heiß wird und es bei Kontakt mit Wasser zur "Explosion" kommt.
Auswahl von Aktionen für Kindergärten
  • Bau eines Bienenmobiles (Pfeifenputzer, Draht)
  • Körperbau einer Biene erkunden (Binukular, Lupen, Lehrtafel), evtl. zeichnen
  • Bienentiere miteinander vergleichen (Arbeitsblätter)
  • Kerzen rollen (Wachsplatten, Docht)
  • Honig testen (zwei verschiedene Honigsorten)


Lernzirkel für die Grundschule (Klassen 3-4)

Die hier empfohlenen Stationen für einen Lernzirkel sind im Wesentlichen der Lernwerkstatt Die fleißigen Bienen“ von Birgit Groß-Ernst und Marion Strelau entnommen und um einige Zusatzaktionen zu Wildbienen ergänzt worden. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten zum praktischen Tun, aber auch verstärkt verschiedene Schreibanlässe.
Die beigefügte DVDs kann bei Interesse eingesetzt werden. Außerdem bieten sich natürlich auch für diese Gruppen als Ergänzung die Befragung eines Imkers an.
Auswahl von Aktionen für Grundschulen (Klasse 3-4)
  • Bau einer Bienenzelle
  • Bienentiere miteinander vergleichen
  • Honig testen
  • Bienenrätsel
  • Lernquiz zu Bienen
  • Bienen-Brettspiel
  • Bienengeschichte zu Bildern schreiben
  • Gedicht: Wie viel ist ein Glas Honig wert“

Angebote für die Sekundarstufe I (Klassen 5-7)
Bei der Auswahl für die Sekundarstufe I steht stärker die Wissensvermittlung zu Bienen und ihren nahen Verwandten im Vordergrund, aber auch zu ihrer Bedeutung für die Pflanzen.
Ein großer Teil des Materials stammt aus den Lernwerkstätten Rund um die Honigbiene“ (CD) und Blütenpflanzen und Insekten“, so dass hier auch spezielle Stationen zu Insekten allgemein oder ggf. Schmetterlingen vorhanden sind. Die Sprache der Bienen (Bienentanz) wird dagegen nur angeschnitten, kann aber mit dem Simulationsprogramm Mellifera“ auf der beigefügten CD Honigbienen, Hummeln und Wespen“ erarbeitet werden (anspruchsvoll).
Je nach Ausstattung der Schule kann hier die Informationsbeschaffung teilweise auch durch die Schüler selbstständig erfolgen (Internetrecherche z.B. www.die-honigmacher.de auf ausgewählten Seiten, Auswertung eines Films, Befragung eines Imkers oder Erkundung einer Imkerei) und kleinere Experimente und Freilandbeobachtungen durchgeführt werden.
Auswahl von Aktionen für die Sekundarstufe I (Klasse 5-7)
  • Bau einer Bienenzelle
  • Körperbau einer Biene erkunden (Binukular, Lupen, Lehrtafel)
  • Entwicklung einer Biene erkunden (Lehrtafel)
  • Das Leben einer Arbeiterin
  • Honig testen
  • Lernquiz zu Bienen
  • Bienenpflanzen
  • (Brut)verhalten von solitären Wildbienen (z.B. Mauerbienen)
  • Bau von Nisthilfen für Wildbienen

Quellenangaben (Auswahl):
Groß-Ernst, B., Strelau, M.: Lernwerkstatt Die fleißigen Bienen“. BVK, 2005.
Hallmen, M.: Wildbienen beobachten und kennen lernen (mit Kopiervorlagen). Klett. 1997.
Kenk, S., Graf, E.: Blütenpflanzen und Insekten. Stationenlernen in der Sekundarstufe I (mit Lösungen). Auer-Verlag. 2005.
Unterricht Biologie: Honigbienen, Wespen & Hummeln (CD-ROM). Unterrichtsmaterialien und kopierfähige Arbeitsmaterialien. Friedrich-Verlag.
Unterricht Biologie: Hummeln & Wespen (Themenheft). 16. Jg., H. 174, Mai 1992.